Wenn es um das allgemeine Thema Schallschutz geht, dann werden manchmal einige Begriffe durcheinander gewürfelt. Das ist kein großes Wunder, da diesbezüglich doch so einige Fachbegriffe existieren.
Begriffe wie Schallschutz, Schalldämmung, Schallabsorption, Schallisolierung, Schalldämpfung, Soundproofing, usw. können bisweilen verwirrend wirken.
Geht es aber um die konkrete Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sollte man schon wissen was die einzelnen Begriffe bedeuten und welches Material zu welchem Zweck eingesetzt werden sollte.
Das erspart Fehlkäufe und eventuelle Enttäuschungen aufgrund falscher Erwartungen.
Inbesondere die Frage „Was ist der Unterschied zwischen Schallabsorption und Schalldämmung?“ wollen wir in diesem Artikel näher beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Schallabsorption?
Schallabsorption wird auch häufig im gleichen Kontext wie Schalldämpfung verwendet. Hierbei geht es um das Schlucken, bzw. Aufnehmen (Absorbieren) von Schall.
In einem Raum möchte man durch Schallabsorption in der Regel einen besseren Raumklang erreichen. So zum Beispiel durch die Verringerung der Nachhallzeit. Denn eine zu hohe Nachhallzeit führt zu einer Beeinträchtigt der Sprachverständlichkeit.
Außerdem wirkt ein Raum mit zu viel Nachhall oft laut. Wird die Nachhallzeit verringert, sinkt in der Regel auch auch der allgemein wahrgenommene Lärmpegel.
Schallabsorption spielt in Büros, Klassenzimmern, Unterrichtsräumen, Konzertsälen, Opernbühnen, Hörsälen, Veranstaltungsräumen, Tonstudios, Schalterhallen und weiteren Räumen eine Rolle.
Aber auch der Raumklang in den eigenen vier Wänden kann durch eine passende Schallabsorption verbessert werden.
Bei der Schallabsorption geht es um das Schlucken, bzw. Aufnehmen (Absorbieren) von Schall.
Materialien zur Schallabsorption
Die folgenden Materialien werden häufig zur Schallabsorption verwendet:
- Noppenschaumstoff
- Pyramidenschaumstoff
- Akustikschaumstoff
Produkte zur Schallabsorption
Zur Schallabsorption gibt es eine ganze Reihe an unterschiedlichen Produkten. Einige Beispiel findest du in der folgenden Aufzählung:
- Deckensegel
- Akustikbilder
- Akustikpanels
- Schallabsorber
- Tieftonabsorber (Bassabsorber/ Bassfallen)
- Vorhänge
- Teppichböden
- Polstermöbel
- Wandteppiche
Was ist Schalldämmung?
Unter dem Begriff Schalldämmung versteht man die akustische Trennung zwischen unterschiedlichen Räumen.
Mit einer Schalldämmung will man also zum Beispiel erreichen, dass der eigene Lärm nicht in die Nachbarwohnung dringt und dort für Unmut sorgt. Zum Beispiel wenn man ein Heimkino betreibt oder ein Musikzimmer unterhält, in dem laut Musik gehört oder gar musiziert wird.
Aber auch umgekehrt ist die Schalldämmung wichtig. Nämlich dann, wenn man verhindern möchte, dass der Lärm der Nachbarn in die eigene Wohnung dringt.
Ein praktisches Beispiel dafür ist die Schalldämmung der Wand zum Nachbarn.
In Tonstudios ist die Schalldämmung ebenfalls ein sehr wichtiges Thema, da dort möglichst kein Schall von Außen oder aus Nachbarräumen eindringen soll.
Bei der Schalldämmung geht es darum, unterschiedliche Räume akustisch voneinander zu trennen.
Materialien zur Schalldämmung
Zu diesem Zweck stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. Einige gängige Materialien zur Schalldämmung sind:
- Verbundschaumstoffe
- Schwere Schaumstoffe
- Polystyrol
- Mineralfasern
- Holzfasern
Produkte zur Schalldämmung
Folgende Produkte werden unter anderem zur Schalldämmung verwendet:
- Schalldämmmatten aus Mineralwolle
- Schalldämmmatten aus Holzfasern
- Schalldämmplatten aus Kunststoffschwerfolie
- Schalldämmplatten aus Verbundschaumstoff
- Schalldämmplatten aus Steinwolle
- EPS-Dämmplatten
Fazit zum Unterschied zwischen Schallabsorption und Schalldämmung
Schallabsorption und Schalldämmung sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Wer sich in seiner Wohnung vor Lärm von Außen schützen möchte, sollte sich mit dem Thema Schalldämmung beschäftigen.
Wer hingegen seinen Raumklang verbessern möchte, ist beim Thema Schallabsorption gut aufgehoben.
Natürlich können auch Maßnahmen aus beiden Bereichen Anwendung finden.