Leise Drucker für mehr Ruhe im Homeoffice

Leise Drucker für mehr Ruhe im Homeoffice
Leise Drucker für mehr Ruhe zu Hause und im Homeoffice

Für viele Menschen ist auch die Lautstärke einzelner Geräte ein wichtiges Kaufkriterium. Insbesondere dann, wenn es um Geräte für Zuhause  geht.

Da immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, ist auch dort ein Höchstmaß an Ruhe wichtig, um sich besser auf die Arbeit konzentrieren zu können.

Leiser Drucker können hierfür mehr Ruhe und Konzentration sorgen.

Wann spricht man von einem leisen Drucker?

Lautstärke ist eine subjektive Angelegenheit. Es ist nicht unüblich, dass zwei Personen ein Klangereignis unterschiedlich bewerten. 

Deshalb ist es auch schwierig, pauschal von leisen Geräten zu sprechen. Wenn ein bestimmter Drucker jedoch aus der Masse heraussticht, weil er hörbar leiser als viele andere Modelle arbeitet, dann kann man durchaus von einem leisen Drucker sprechen.

Das kann man auch an Zahlen festmachen. Denn manche Hersteller geben den Schalldruckpegel von ihren Geräten an. 

Ist das der Fall, dann kann man diese Werte wunderbar miteinander vergleichen und sich dadurch für das leisere Modell entscheiden.

Lautstärke von Druckern messen

Hat man mehrere Modelle zur Verfügung, dann kann man ganz einfach selber mit einem Schallpegelmesser die Lautstärke der jeweiligen Geräte messen und miteinander vergleichen.

Vielleicht lohnt sich auch der Besuch bei Freunden und Kollegen, um einmal die Lautstärke deren Drucker zu messen.

Dabei sollte man selbstverständlich darauf achten, stets die gleichen Abstände von Drucker und Messgerät einzuhalten und keine Hintergrundgeräusche mitzumessen

So kann man in Sachen Lautstärke schnell die Spreu vom Weizen trennen.

Lärmschutz im Büro

Ob man im Büro einen leisen Drucker braucht, hängt im Wesentlichen von den Örtlichkeiten ab. 

In größeren Büros gibt es oft einen separaten Druckerraum, in dem Drucker und Kopierer Platz finden. In einem solchen Raum stört der Lärm von Druckern meist nicht, sodass man bei der Auswahl der passenden Drucker nicht auf die Lautstärke der Geräte achten muss.

Wenn es jedoch keinen separaten Druckerraum gibt, und die Geräte in den einzelnen Büros aufgestellt werden, dann ist es sinnvoll auf leise Drucker zu achten.

Manchmal sieht man Drucker auch in Fluren stehen. Aber auch dort kann der Lärm stören, wenn sie in unmittelbarer Nähe zu besetzten Büros aufgestellt sind.

Leise Drucker für zu Hause – Lärmschutz im Homeoffice

Zu Hause und im Homeoffice hat man in aller Regel jedoch keinen extra Raum für den Drucker. Deshalb befinden sich  die Geräte meist im selben Raum, in dem man selber arbeitet.

Hat man über den Tag immer wieder mal Dokumente auszudrucken, dann kann der Krach eines Druckers schon gehörig auf die Nerven gehen.

Ein leiser Drucker ist in solchen Situationen sinnvoll. Insbesondere dann, wenn man sowieso schon den Schallschutz für das Homeoffice verbessert hat.

Leise Drucker Empfehlungen

Für diesen Artikel haben wir uns einmal  einigen Drucker bezüglich ihrer Lautstärke genauer angeschaut.

Leiser Drucker Brother HL-L2350DW

Sehr beliebt ist zum Beispiel der kompakte S/W-Laserdrucker Brother HL-L2350DW, den es hier bei Amazon gibt*.

Dieses Gerät hat einen Schalldruckpegel von nur 48 dB im Druck. Ist der Leisemodus ausgewählt, dann reduziert sich die Lautstärke sogar auf nur 44 dB.

Wenn dieser Drucker gerade nicht druckt, dann gibt der Hersteller einen Schalldruckpegel von 30 dB im Bereitschaftsmodus an. Und im Tiefschlafmodus soll der Drucker sogar gar nicht mehr hörbar sein.

Leiser Drucker Brother HL-L3210CW kompakter Farblaserdrucker

Wenn es lieber ein Farblaserdrucker sein soll, dann ist der Brother HL-L3210CW, der hier bei Amazon erhältlich ist*, einen näheren Blick wert.

Hierbei handelt es sich um einen kompakten LED Drucker für kleine Büros und das Home Office.

Für dieses Gerät gibt der Hersteller einen Schalldruck von nur 45 dB beim Drucken an.

Weitere leise Brother Drucker

Die gleichen niedrigen Werte in Sachen Lautstärke, wie der Brother HL-L2350DW, bieten übrigens auch die beiden folgenden Geräte:

Wenn es lieber ein Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät sein soll, dann kannst du auch zum Brother MFC-J6930DW DIN A3 4-in-1* greifen. Dieses Gerät wird mit einem Schalldruckpegel von max. 50 dB angegeben.

Dieses Multifunktionsgerät kann als Drucker, Scanner, Kopierer und Fax verwendet werden.

Drucker mit Leisemodus

Manche Hersteller spendieren ihren Druckern einen sogenannten Leisemodus, in dem die Geräte leiser als üblich arbeiten.

Gewisse Farblaserdrucker und Monolaserdrucker von Brother bieten zum Beispiel einen solchen Leisemodus. Dabei wird die Lautstärke laut Hersteller spürbar reduziert.

Dieser Leisemodus kann entweder dauerhaft über das Gerätedisplay eingestellt, oder jeweils für den nächsten Druckauftrag im Druckertreiber ausgewählt werden.

Erreicht wird diese geringere Lautstärke mit einer leichten Reduktion der Druckergeschwindigkeit.

Für einen leisen Drucker nimmt das doch gerne in Kauf, oder etwas nicht?

Manchmal ist es schon schwer genug sich im Homeoffice zu konzentrieren. 

Wer regelmäßig druckt, kann von einem leisen Drucker profitieren, da  dieser für mehr Ruhe am Arbeitsplatz sorgt.

Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker?

Wer sich einen Drucker kaufen möchte, steht zunächst einmal vor der Frage, ob es ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker sein soll.

Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.

Tintenstrahldrucker Vor- und Nachteile

Gerade im privaten Umfeld sind Tintenstrahldrucker besonders häufig anzutreffen. Das liegt wohl unter anderem daran, dass Tintenstrahldrucker oft recht günstig in der Anschaffung sind und nicht so viel Platz einnehmen.

Außerdem sind diese Drucker besonders gut zum Ausdrucken von Fotos geeignet, da sie eine hervorragende Qualität beim Fotodruck bieten.

Der Nachteil dieser Geräte ist  jedoch, dass sie oft etwas langsamer drucken und die Tintenpatronen eintrocknen können, wenn sie länger nicht benutzt werden.

Laserdrucker Vor- und Nachteile

Laserdrucker arbeiten sehr zügig und sind besonders gut für hohe Druckvolumen geeignet.

Aber auch wenn man nur gelegentlich druckt, sind diese Drucker ideal, da hier das Problem eingetrockneter Tintenpatronen wegfällt.

Insbesondere für Schwarzweißdruck sind Laserdrucker ganz besonders empfehlenswert.

Aber es gibt auch Nachteile. Laserdrucker sind oft sehr sperrig und nehmen deshalb mehr Platz ein. Zum Ausdrucken von Fotos sind diese Geräte meist nicht so gut geeignet wie Tintenstrahldrucker.

Wenn du mehr über die Unterschiede der verschiedenen Druckertechnologien erfahren möchtest, dann schau doch mal in den entsprechenden Artikel bei Wikipedia rein.

Wir persönlich sind jedoch mittlerweile fast ausschließlich auf Laserdrucker umgestiegen. 

Nachdem wir jahrelang immer nur Tintenstrahldrucker im Einsatz hatten, haben wir uns vor einigen Jahren ganz bewusst für einen Laserdrucker entschieden.

Bisher haben wir diesen Kauf nie bereut. Ganz im Gegenteil. Auch heute würden wir jederzeit wieder zu einem Laserdrucker greifen, wenn ein neues Gerät anstehen würde.

Beliebte Drucker in der Übersicht

Wer sich einen neuen Drucker kaufen möchte, steht meist vor der Qual  der Wahl. 

Da es mittlerweile eine große Menge an unterschiedlichen Druckern auf dem Markt gibt, fällt die Auswahl gar nicht so leicht.

Sinnvoll kann es daher sein, sich zunächst an häufig gekauften Modellen zu orientieren.

Im Folgenden findest du stets aktuell einige Drucker Bestseller bei Amazon:

AngebotBestseller Nr. 1
HP DeskJet 2720e Multifunktionsdrucker (Instant Ink, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, Airprint) inklusive 6 Monate Instant Ink*
  • Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw. aus.
  • Entdecken HP +: Ihr Drucker bleibt verbunden und bestellt automatisch Tinte, ist sicher und verwendet Patronen aus recyceltem Kunststoff
  • In Frage kommende Grundierung HP +: Wählen HP + wenn Sie einen 6-monatigen Instant Ink-Plan einrichten und nutzen. *Melden Sie sich innerhalb von 7 Tagen nach der Installation des Druckers an
AngebotBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud-Link), schwarz*
  • Canon Pixma TS3350 farbtintenstrahl-multifunktionsgerät (Drucken, Scannen, Kopieren, 3, 8 cm LCD Anzeige, WLAN, Print App, 4.800 x 1.200 dpi) Schwarz
AngebotBestseller Nr. 3
HP DeskJet 4120e Multifunktionsdrucker (HP+, Drucker, Kopierer, Scanner, mobiler Faxversand, WLAN, Airprint) inklusive 6 Monate Instant Ink*
  • Hp+: smartes Drucken ist da. Mit Hp+ erhalten Sie 1 zusätzliches Jahr Herstellergarantie, 6 Probemonate Instant Ink inklusive und weitere Vorteile. Mehr Informationen in der Produktbeschreibung
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home-Office einsetzbarers Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
  • Hp Instant Ink: Mit Hp Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70 Prozent Tintenkosten. Inklusive 6 Probemonate zum Testen
Bestseller Nr. 4
QIDI TECH i Fast FDM 3D-Drucker, Struktur in Industriequalität, mit Dual-Extruder für schnelles Drucken, Supergroße Druckgröße 330 × 250 × 320 mm*
  • Schnelleres Drucken.Vollständig industrietaugliche Struktur unter Verwendung der Qidi-Doppel-Z-Achsen-Struktur der zweiten Generation,die gesamte ursprüngliche Bewegungsstruktur wird auf Linearführungen aufgerüstet, mit dem Hochtemperatur-Extruder ist das Extrudieren der Filamente schneller und glatter, die Druckgenauigkeit ist höher.Die Druckgeschwindigkeit wird um 20% erhöht, es ist so eingestellt, dass problemlos 100 cc pro Stunde gedruckt werden.
  • Freiheit bei der Wahl des Filaments: Qidi iFast kann fast alle Arten von Filamenten drucken, die für FDM 3D-Drucker auf dem Markt geeignet sind, wie PLA, PLA+, ABS, PETG, NYLON usw.Der iFast 3D-Drucker ist mit einer beheizten Kammer ausgestattet, die auf 60°C erhitzt werden kann.Die ausgezeichnete mechanische Struktur kann robustere Teile in Fertigungsqualität herstellen.
  • Freiheit bei der Fertigung der komplexen Teile.Qidi iFast ist mit einem automatischen Dual-Extruder ausgestattet, der den linken und rechten Extruder je nach Software automatisch nach oben und unten verstellen kann.Mit dem PVA(wasserlöslich)Unterstützung Es eignet sich sehr gut zum Drucken von Teilen auf Fertigungsebene mit komplexen Strukturen und zur Realisierung einer Präzisionsfertigung.
Bestseller Nr. 5
MALYAN MA20 V2 FDM GÜRtel 3D Drucker, Unbegrenzt-Z-Achse Förderband Drucker Mit Förderband, Lautlosem Motherboard, WiFi Druck, für Cosplay Requisiten Druck, Farm Batch Druck, Druckgröße 200x180x∞ mm*
  • 【UNENDLICHES DRUCK】 Die Z-Achse des Nylon-Förderbandes unterstützt unendliches Drucken, Realisieren Sie unterbrechungsfreies Drucken, geben Sie den Benutzern unbegrenzte Fantasie, sind nicht mehr durch die Druckgröße eingeschränkt, effizient und zeitsparend, verbessern Sie das Kundenerlebnis.
  • 【FILAMENTBRUCHDETEKTOR】 Der Drucker ist mit einem Filamentsensor ausgestattet, der den Druck automatisch anhält, wenn das Filament ausgeht. Der Druck wird nach der Zufuhr neuer Filamente automatisch fortgesetzt.
  • 【VOLLSTÄNDIG ZUSAMMENGESTELLT】 Der Drucker ist komplett montiert und werkseitig nivelliert, was bedeutet, dass der Einstieg in den formellen Druck einfach ist.
AngebotBestseller Nr. 6
FOKOOS Odin-5 F3 3D-Drucker mit Direct Extruder, Stabiler Vollmetallrahmen, Faltbarer FDM 3D-Drucker, arbeitet mit mehr Verbrauchsmaterialien 235x235x250mm*
  • 【Einzigartiges faltbares Design】: FOKOOS 3D-Drucker werden zu 99% vormontiert geliefert, so dass Sie mit nur 3 Installationsschritten innerhalb von 3 Minuten Ihre Reise in die Welt des 3D-Drucks starten können.
  • 【Direktantrieb】: Ein Direct-Drive Extruder mit einem hochtemperaturbeständigen Teflonschlauch ermöglicht den perfekten Druck auch von flexiblem Material und verhindert Verstopfungen. Der Odin 5 F3 verfügt außerdem über einen intelligenten Filamentbruchalarm.
  • 【Hohe Präzision und Stabilität】: Der FOKOOS Odin hat zwei synchronisierte Z-Achsen-Schrittmotoren, um die Nivellierung zu erleichtern und die Druckergebnisse zu verbessern. Dank Metallgehäuse und -Rahmen wird die Stabilität der Maschine verbessert und die Präzision optimiert.

Drucker leiser machen

Anders als bei 3D-Druckern, ist es meist leider nicht möglich, Laser- oder Tintenstrahldrucker nachträglich leiser zu machen. 

Ein Ansatzpunkt ist es jedoch, den Aufstellungsort zu überdenken und/oder eine passende Unterlage aus Gummi oder Styropor unter den Drucker zu legen.

Fazit

Natürlich soll ein Drucker in erster Linie gute Ausdrucke produzieren. 

Dennoch ist es durchaus verständlich, dass man auch bei solchen Geräten auf die Lautstärke achten möchte.

Das muss zum Glück kein Widerspruch sein. Denn mittlerweile gibt es einige leise Drucker auf dem Markt, die zudem noch gute Ausdrucke liefern.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API