Leise Drucker für mehr Ruhe im Homeoffice

Leise Drucker für mehr Ruhe im Homeoffice
Leise Drucker für mehr Ruhe zu Hause und im Homeoffice

Für viele Menschen ist auch die Lautstärke einzelner Geräte ein wichtiges Kaufkriterium. Insbesondere dann, wenn es um Geräte für Zuhause  geht.

Da immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, ist auch dort ein Höchstmaß an Ruhe wichtig, um sich besser auf die Arbeit konzentrieren zu können.

Leiser Drucker können hierfür mehr Ruhe und Konzentration sorgen.

Wann spricht man von einem leisen Drucker?

Lautstärke ist eine subjektive Angelegenheit. Es ist nicht unüblich, dass zwei Personen ein Klangereignis unterschiedlich bewerten. 

Deshalb ist es auch schwierig, pauschal von leisen Geräten zu sprechen. Wenn ein bestimmter Drucker jedoch aus der Masse heraussticht, weil er hörbar leiser als viele andere Modelle arbeitet, dann kann man durchaus von einem leisen Drucker sprechen.

Das kann man auch an Zahlen festmachen. Denn manche Hersteller geben den Schalldruckpegel von ihren Geräten an. 

Ist das der Fall, dann kann man diese Werte wunderbar miteinander vergleichen und sich dadurch für das leisere Modell entscheiden.

Lautstärke von Druckern messen

Hat man mehrere Modelle zur Verfügung, dann kann man ganz einfach selber mit einem Schallpegelmesser die Lautstärke der jeweiligen Geräte messen und miteinander vergleichen.

Vielleicht lohnt sich auch der Besuch bei Freunden und Kollegen, um einmal die Lautstärke deren Drucker zu messen.

Dabei sollte man selbstverständlich darauf achten, stets die gleichen Abstände von Drucker und Messgerät einzuhalten und keine Hintergrundgeräusche mitzumessen

So kann man in Sachen Lautstärke schnell die Spreu vom Weizen trennen.

Lärmschutz im Büro

Ob man im Büro einen leisen Drucker braucht, hängt im Wesentlichen von den Örtlichkeiten ab. 

In größeren Büros gibt es oft einen separaten Druckerraum, in dem Drucker und Kopierer Platz finden. In einem solchen Raum stört der Lärm von Druckern meist nicht, sodass man bei der Auswahl der passenden Drucker nicht auf die Lautstärke der Geräte achten muss.

Wenn es jedoch keinen separaten Druckerraum gibt, und die Geräte in den einzelnen Büros aufgestellt werden, dann ist es sinnvoll auf leise Drucker zu achten.

Manchmal sieht man Drucker auch in Fluren stehen. Aber auch dort kann der Lärm stören, wenn sie in unmittelbarer Nähe zu besetzten Büros aufgestellt sind.

Leise Drucker für zu Hause – Lärmschutz im Homeoffice

Zu Hause und im Homeoffice hat man in aller Regel jedoch keinen extra Raum für den Drucker. Deshalb befinden sich die Geräte meist im selben Raum, in dem man selber arbeitet.

Hat man über den Tag immer wieder mal Dokumente auszudrucken, dann kann der Krach eines Druckers schon gehörig auf die Nerven gehen.

Ein leiser Drucker ist in solchen Situationen sinnvoll. Insbesondere dann, wenn man sowieso schon den Schallschutz für das Homeoffice verbessert hat.

Leise Drucker Empfehlungen

Für diesen Artikel haben wir uns einmal  einigen Drucker bezüglich ihrer Lautstärke genauer angeschaut.

Leiser Drucker Brother HL-L2350DW

Sehr beliebt ist zum Beispiel der kompakte S/W-Laserdrucker Brother HL-L2350DW, den es hier bei Amazon gibt*.

Dieses Gerät hat einen Schalldruckpegel von nur 48 dB im Druck. Ist der Leisemodus ausgewählt, dann reduziert sich die Lautstärke sogar auf nur 44 dB.

Wenn dieser Drucker gerade nicht druckt, dann gibt der Hersteller einen Schalldruckpegel von 30 dB im Bereitschaftsmodus an. Und im Tiefschlafmodus soll der Drucker sogar gar nicht mehr hörbar sein.

Leiser Drucker Brother HL-L3210CW kompakter Farblaserdrucker

Wenn es lieber ein Farblaserdrucker sein soll, dann ist der Brother HL-L3210CW, der hier bei Amazon erhältlich ist*, einen näheren Blick wert.

Hierbei handelt es sich um einen kompakten LED Drucker für kleine Büros und das Home Office.

Für dieses Gerät gibt der Hersteller einen Schalldruck von nur 45 dB beim Drucken an.

Weitere leise Brother Drucker

Die gleichen niedrigen Werte in Sachen Lautstärke, wie der Brother HL-L2350DW, bieten übrigens auch die beiden folgenden Geräte:

Wenn es lieber ein Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät sein soll, dann kannst du auch zum Brother MFC-J6930DW DIN A3 4-in-1* greifen. Dieses Gerät wird mit einem Schalldruckpegel von max. 50 dB angegeben.

Dieses Multifunktionsgerät kann als Drucker, Scanner, Kopierer und Fax verwendet werden.

Drucker mit Leisemodus

Manche Hersteller spendieren ihren Druckern einen sogenannten Leisemodus, in dem die Geräte leiser als üblich arbeiten.

Gewisse Farblaserdrucker und Monolaserdrucker von Brother bieten zum Beispiel einen solchen Leisemodus. Dabei wird die Lautstärke laut Hersteller spürbar reduziert.

Dieser Leisemodus kann entweder dauerhaft über das Gerätedisplay eingestellt, oder jeweils für den nächsten Druckauftrag im Druckertreiber ausgewählt werden.

Erreicht wird diese geringere Lautstärke mit einer leichten Reduktion der Druckergeschwindigkeit.

Für einen leisen Drucker nimmt das doch gerne in Kauf, oder etwas nicht?

Manchmal ist es schon schwer genug sich im Homeoffice zu konzentrieren. 

Wer regelmäßig druckt, kann von einem leisen Drucker profitieren, da  dieser für mehr Ruhe am Arbeitsplatz sorgt.

Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker?

Wer sich einen Drucker kaufen möchte, steht zunächst einmal vor der Frage, ob es ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker sein soll.

Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.

Tintenstrahldrucker Vor- und Nachteile

Gerade im privaten Umfeld sind Tintenstrahldrucker besonders häufig anzutreffen. Das liegt wohl unter anderem daran, dass Tintenstrahldrucker oft recht günstig in der Anschaffung sind und nicht so viel Platz einnehmen.

Außerdem sind diese Drucker besonders gut zum Ausdrucken von Fotos geeignet, da sie eine hervorragende Qualität beim Fotodruck bieten.

Der Nachteil dieser Geräte ist  jedoch, dass sie oft etwas langsamer drucken und die Tintenpatronen eintrocknen können, wenn sie länger nicht benutzt werden.

Laserdrucker Vor- und Nachteile

Laserdrucker arbeiten sehr zügig und sind besonders gut für hohe Druckvolumen geeignet.

Aber auch wenn man nur gelegentlich druckt, sind diese Drucker ideal, da hier das Problem eingetrockneter Tintenpatronen wegfällt.

Insbesondere für Schwarzweißdruck sind Laserdrucker ganz besonders empfehlenswert.

Aber es gibt auch Nachteile. Laserdrucker sind oft sehr sperrig und nehmen deshalb mehr Platz ein. Zum Ausdrucken von Fotos sind diese Geräte meist nicht so gut geeignet wie Tintenstrahldrucker.

Wenn du mehr über die Unterschiede der verschiedenen Druckertechnologien erfahren möchtest, dann schau doch mal in den entsprechenden Artikel bei Wikipedia rein.

Wir persönlich sind jedoch mittlerweile fast ausschließlich auf Laserdrucker umgestiegen. 

Nachdem wir jahrelang immer nur Tintenstrahldrucker im Einsatz hatten, haben wir uns vor einigen Jahren ganz bewusst für einen Laserdrucker entschieden.

Bisher haben wir diesen Kauf nie bereut. Ganz im Gegenteil. Auch heute würden wir jederzeit wieder zu einem Laserdrucker greifen, wenn ein neues Gerät anstehen würde.

Beliebte Drucker in der Übersicht

Wer sich einen neuen Drucker kaufen möchte, steht meist vor der Qual  der Wahl. 

Da es mittlerweile eine große Menge an unterschiedlichen Druckern auf dem Markt gibt, fällt die Auswahl gar nicht so leicht.

Sinnvoll kann es daher sein, sich zunächst an häufig gekauften Modellen zu orientieren.

Im Folgenden findest du stets aktuell einige Drucker Bestseller bei Amazon:

AngebotBestseller Nr. 1
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz*
  • Hochwertiges Drucken, Kopieren und Scannen
  • Einfache Bedienung mit einem Smartphone oder Tablet über die Canon PRINT App
  • Einfaches Verbinden mit der Cloud dank PIXMA Cloud Link
AngebotBestseller Nr. 2
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN*
  • Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
AngebotBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud-Link), schwarz*
  • Canon Pixma TS3350 farbtintenstrahl-multifunktionsgerät (Drucken, Scannen, Kopieren, 3, 8 cm LCD Anzeige, WLAN, Print App, 4.800 x 1.200 dpi) Schwarz
AngebotBestseller Nr. 4
Canon PIXMA TS3751i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker für A4 – drucken, kopieren, scannen. Kompatibel mit dem PIXMA Print Plan und ideal für Zuhause, bequem vom Smartphone aus drucken*
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem Druckbedarf passen!
  • SMARTE EINFACHHEIT – Mit einem kompakten, modernen Design und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis kannst du mühelos drucken, scannen und kopieren.
  • KOMPATIBEL MIT DEINER TECHNIK – Du kannst von deinem Tablet oder Smartphone drucken, kopieren und scannen, dank drahtloser Kompatibilität und einer klaren, einfachen Benutzeroberfläche.
AngebotBestseller Nr. 5
Epson Expression XP-2205 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker inkl. kostenloser Tinte für 3 Monate* bei ReadyPrint Flex-Abo*
  • Formschön und elegant - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
  • Einfache Bedienung - Mit einer Reihe wichtiger und benutzerfreundlicher Funktionen ermöglicht der XP-2200 das flexible Drucken und Scannen über Wi-Fi sowie das Drucken ohne kabelloses Netzwerk mithilfe von Wi-Fi Direct.
  • Ideal zur Nutzung mit Smart-Geräten - Drucken, scannen und mehr, direkt von Ihrem Telefon oder Tablet mit der Epson Smart Panel-App*. Mit der Epson Creative-Print-App können Sie zudem Fotos direkt von Facebook aus drucken, Grußkarten erstellen und vieles mehr.
Bestseller Nr. 6
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) schwarz*
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken

Drucker leiser machen

Anders als bei 3D-Druckern, ist es meist leider nicht möglich, Laser- oder Tintenstrahldrucker nachträglich leiser zu machen. 

Ein Ansatzpunkt ist es jedoch, den Aufstellungsort zu überdenken und/oder eine passende Unterlage aus Gummi oder Styropor unter den Drucker zu legen.

Fazit

Natürlich soll ein Drucker in erster Linie gute Ausdrucke produzieren. 

Dennoch ist es durchaus verständlich, dass man auch bei solchen Geräten auf die Lautstärke achten möchte.

Das muss zum Glück kein Widerspruch sein. Denn mittlerweile gibt es einige leise Drucker auf dem Markt, die zudem noch gute Ausdrucke liefern.

Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über mich

Hi, ich bin Marius. Durch hohen Leidensdruck in einer lauten Wohnung beschäftigte ich mich bereits seit vielen Jahren mit den Themen leises Wohnen und Schallschutz. Meine eigenen Erfahrungen in der Umsetzung von schallarmen Lösungen veröffentliche ich regelmäßig auf dieser Webseite. Du findest hier bestimmt den ein oder anderen Tipp.